Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Feigen: Ein Drittel Verluste

13. September 2022 um 12:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. In den türkischen Anbauregionen geht die Feigenernte weiter voran. Während die Erzeuger die Arbeit in den Tälern fast abgeschlossen haben, ist die Bergfeigenernte noch in vollem Gange. Die Feigenbauern in Aydin kämpfen mit der höchsten Feuchtigkeitsrate der vergangenen Jahre.

Erwartungen zunichte gemacht

Die türkische Trockenfeigenproduktion wurde zuletzt auf etwa 95.000-100.000 mt geschätzt. Die hohe Niederschlagsrate in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit der vergangenen Wochen sorgten allerdings dafür, dass viele Feigen an den Bäumen aufplatzten. Erzeuger sowie die Landwirtschaftskammer teilten mit, dass konstante Imbat-Winde dafür sorgten, dass die Luftfeuchtigkeit in der Bergregion Aydins auf 70% stieg. Marktteilnehmer bezeichnen eine zu hohe Feuchtigkeitsrate als „größten Feind“

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
08.07.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin zeigen sich Marktteilnehmer zufrieden damit, wie die Bestäubungsperiode bislang verläuft. Das Wetter der kommenden Monate wird zeigen, ob die positiven Aussichten erfüllt werden können.
Trockenfrüchte
08.07.2025
MALATYA. In dem wichtigsten Aprikosenanbaugebiet der Türkei steigen die Temperaturen in den nächsten Tagen auf bis zu 43°C und sinken auch nachts oftmals nicht unter 25°C. Die Unternehmen bleiben geschlossen und der Handel steht weitgehend still.
Trockenfrüchte
08.07.2025
MANISA. Während das Ausmaß der Frostschäden im Aprikosenmarkt recht eindeutig ist, scheinen die genauen Auswirkungen auf die Sultaninenproduktion in Manisa noch etwas unklar zu sein. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider.
Trockenfrüchte
01.07.2025
AYDIN. Temperaturen von bis zu 40°C halten in Aydin weiter Einzug. Der Markt bleibt ruhig und die Entwicklung der kommenden Ernte steht weiterhin im Fokus.