Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Bäume werfen Früchte ab

25. Juli 2023 um 12:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. In der türkischen Region Aydin werfen Feigenbäume ihre Früchte ab und Marktteilnehmer spekulieren über die Ursache. Gestiegene Kosten in verschiedenen Sektoren sollen derweil auch die Preise für Trockenfeigen in diesem Jahr steigen lassen.

Hitze sorgt für Spekulationen

Im türkischen Trockenfeigenmarkt kursieren die ersten Gerüchte, dass die extreme Hitze der letzten Tage bereits jetzt für Ertragsverluste sorgt. Aktuell fallen kleinere Früchte von den Bäumen, wobei sich die Marktteilnehmer nicht ganz sicher sind, ob dies auf die hohen Temperaturen zurückzuführen ist, oder lediglich überschüssige Fruchtansätze abgeworfen werden, damit sich die übrigen restlichen Feigen normal entwickeln können. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass die Hitz

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.