Getrocknete Feigen: 1.500 mt Ausschuss in 2024/2025

10. Dezember 2024 um 15:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Obwohl türkische Trockenfeigenhändler nach eigenen Aussagen in diesem Jahr verstärkt auf mit Schimmelpilzen belastete Früchte achten, kam es zu deutlich mehr Zurückweisungen an den EU-Grenzen. Schuld seien ungünstige klimatische Verhältnisse.

Missverständnisse?

Im türkischen Trockenfeigenmarkt ist die Verwunderung groß. Wie bereits berichtet, wurden seit Beginn dieser Saison Ende September deutlich mehr Feigenlieferungen an den EU-Grenzen zurückgewiesen als im vergangenen Jahr, nachdem bei Überprüfungen erhöhte Werte für Aflatoxin und Ochratoxin festgestellt wurden. Nun ist die Verwirrung auf Seiten der türkischen Exporteure groß, schließlich seien eben jene Chargen vor dem Export durch die türkischen Behörden ebenfalls überprü

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.