Getrocknete Cranberries: Ernteprognose auf Vorjahresniveau

14. Mai 2025 um 16:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADISON/PALMA. Weltweit soll die Produktion von getrockneten Cranberries in der kommenden Saison um 1,3% steigen. Insbesondere in Chile sie mit einem besseren Ergebnis zu rechnen.

Chile soll Produktion um 8,7% steigern

Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council, welche während INC-Kongresses in Palma veröffentlicht wurden, soll die weltweite Produktion von getrockneten Cranberries in der Saison 2025/2026 ein Gesamtergebnis von 205.200 mt erzielen, das wäre ein Plus gegenüber der Vorsaison von 1,3%. Zusammen mit den Überhangbeständen aus der Saison 2024/2025 stünden in der kommenden Saison somit 217.708 mt zur Verfügung.

Bislang sind die Schätzungen noch weitgehend unspektakulär. Sowohl die USA als auch Kanada sollen mit jeweils 143.900 mt bzw. 49.700 mt ein ähnliches Ergebnis erzielen können wie im Vorjahr. Anders sehen die Prognosen für die chilenische Ernte aus, diese soll um satte 8,7% auf 11.600 mt steigen.

Im europäischen Spotmarkt wurden getrocknete Cranberries, geschnitten mit kanadischem Ursprung zuletzt auf einem Niveau von 3,90 EUR/kg FCA Polen angeboten, während ganze getrocknete Cranberries für 3,95 EUR/kg FCA Polen gehandelt wurden. 

Produktion Cranberries, getrocknet, in mt

Ursprung

2024/25

2025/26

Diff.

USA

142.321

143.900

1,1%

Kanada

49.560

49.700

0,3%

Chile

10.670

11.600

8,7%

Gesamt

202.551

205.200

1,3%

Quelle: INC, Mai 2025

Kanada steigert Lieferungen in EU um 28%

In den ersten Monaten des neuen Kalenderjahres zeigten sich die Cranberryimporte ebenfalls weitgehend stabil. Zwischen 01. Januar und dem 04. Mai 2025 wurden insgesamt 14.463 mt getrocknete Cranberries im Wert von 54,959 Mio. EUR in die EU importiert. Damit ist das Einfuhrvolumen im Jahresvergleich um 11,4% gestiegen und der Importwert um 18,5%. Der durchschnittliche Importpreis lag in diesem Zeitraum mit 3,80 EUR/kg (+6,4% ggü. V.j.) deutlich über dem des Vorjahres.

Die Lieferungen aus den USA gingen in diesem Zeitraum um 0,2% auf 6.395 mt zurück. Dafür verzeichneten die Importe aus Kanada und Chile einen Zuwachs um 28,0% auf 6.481 mt bzw. um 9,5% auf 1.539 mt. Hauptimporteure in der EU sind die Niederlande (+13,7% auf 9.530 mt), Deutschland (+38,6% auf 1.340 mt) und Polen (-4,4% auf 913 mt). 

EU-Import Cranberries in mt

Partner

2024

2025

Diff.

Kanada

5.064

6.481

28,0%

USA

6.410

6.395

-0,2%

Chile

1.406

1.539

9,5%

Andere

99

48

-51,5%

Gesamt

12.979

14.463

11,4%

Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.01.-04.05.

20089391+20089393+20089399 Preiselbeeren und Moosbeeren, verarbeitet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.
Trockenfrüchte
10.06.2025
DALIAN. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die neue Gojibeerenernte in China bereits in Kürze verfügbar ist. Aufgrund der guten Nachfrage hoffen die Erzeuger in der neuen Saison höhere Rohwarenpreise durchsetzen zu können.
Trockenfrüchte
10.06.2025
AYDIN. Etwas später als üblich haben die türkischen Feigenbauern in diesem Jahr die Bestäubungsphase eingeleitet. Bislang sind die Aussichten für die kommende Ernte zufriedenstellend.
Trockenfrüchte
10.06.2025
MANISA. Hohe Temperaturen und Hagelschauer zeichneten das Wetter in türkischen Provinz Manisa vergangene Woche aus. Die Erzeuger halten ihre Rohware weiterhin zurück und Marktteilnehmer schließen weitere Preiserhöhungen nicht aus.