Getrocknete Berberitzen: Schockierender Mangel an Fachwissen

3. Mai 2022 um 15:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte sind im ersten Quartal um 16% geschrumpft. Ursache sind nicht nur die normalen Schwankungen von Angebot und Nachfrage, sondern vielmehr die Tatsache, dass der Weltmarkt mit Berberitzen nicht ausreichend vertraut ist. Erschwerend kommt hinzu, dass es den Erzeugern und Verarbeitern an ausreichendem Know-how im Umgang mit der Frucht mangelt.

Chance vertan

Der Iran hat im Zeitraum Januar-März nur 146.972 kg Berberitzen exportiert, das sind 16% weniger als die 174.670 kg, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgeliefert wurden. Nachfrage- und Produktionsrückgang sind natürlich die Hauptursachen für diesen Rückgang, aber die Lieferanten betonen auch, dass es ernstere Probleme gibt, die berücksichtigt werden müssen. Das Problem ist, dass die Verbraucher nicht genug mit diesem Produkt vertraut sind und dass sowohl die Erzeuger als auch die Verarbeiter im Iran die Beeren

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.
Trockenfrüchte
08.01.2025
AYDIN. Nachdem die EU einige Trockenfeigenlieferungen aufgrund zu hoher Aflatoxinwerte zurückgewiesen hatte, setzen Verbände und Ministerien und alles daran, diesem Problem den Kampf anzusagen. Noch halten sich die Exporte auf dem Niveau der letzten Saison.