Trockenfrüchte

Getrocknete Berberitzen: Exporte massiv gestiegen

28. März 2023 um 15:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.

Angebot schlägt Inflation

Während die Anti-Hidschab-Proteste zu Beginn der Saison für die iranischen Berberitzenexporteure ein Problem darstellten, hat sich die Lage inzwischen völlig verändert. Die Nachfrage hat sich erholt und die Ausfuhren liegen um 93,5% über denen des Vorjahres. Offiziellen Statistiken zufolge hat der Iran im Januar-Februar 2023 169.495 kg Berberitzen exportiert, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 87.551 kg ausgeführt wurden. Hauptgrund ist die verbesserte Versorgungslage. Während di

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.