Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Vorbereitungen für die neue Saison

27. Juni 2023 um 10:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. In Malatya laufen aktuell die Vorbereitungen für die neue Saison, allerdings bleibt die Sorge, ob für die Ernte ausreichend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Exporteure tun sich schwer damit, Preise für die neue Ernte festzulegen.

Verzögerte Ernte und Arbeitskräftemangel

In Malatya sind die Unternehmen derzeit geschlossen, womit das Ende der Saison 2022/23 eingeläutet wird. Sie führen nun die notwendigen Wartungsarbeiten durch, ehe die neue Saison 2023/24 im August starten wird. Auf den Märkten findet kaum Aktivität statt und die Ernte wird nach dem Opferfest Eid al-Adha beginnen – das ist etwas später als üblich. Durch die verzögerte Ernte gehen Marktteilnehmer derzeit davon aus, dass auch die Preise für neuerntige Ware erst Ende Juli b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.