Getrocknete Aprikosen: Leichte Entspannung auf den Märkten

23. Januar 2024 um 12:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Nachdem sich der türkische Aprikosenmarkt in den letzten Wochen auffallend ruhig gezeigt hatte, belebt sich die Nachfrage nun im Vorfeld des Ramadan. Allerdings gehen Marktexperten davon aus, dass das Kaufinteresse im März wieder nachlassen wird.

Vermehrte Kaufanfragen

Nachdem sich wochenlang fast gar nichts auf dem türkischen Aprikosenmarkt getan hatte, scheint der Markt sich nun langsam wieder zu beleben. Zuvor hatten kaum Handelsaktivitäten stattgefunden, die verarbeitenden Fabriken blieben teilweise geschlossen und auch bei den Preisen tat sich nur wenig, da weder im In- noch im Ausland das entsprechende Kaufinteresse verzeichnet wurde. Nun erklären Marktteilnehmer, dass die Nachfrage im Vorfeld des Ramadan einsetzt und auch aus den europäischen Ländern vermehrt Kaufanfragen die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.