Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Handel steht still

7. Februar 2023 um 11:08, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sorgt dafür, dass der Fokus sich derzeit weit vom Aprikosenmarkt entfernt hat. Aktuell finden weder Handelsaktivitäten noch Exporte statt.

Extreme Kälte und Schneefall

Nach dem schweren Erdbeben, das am 6. Februar zehn türkische Provinzen sowie den Norden Syriens erschüttert hat, steht der Handel auf dem Aprikosenmarkt derzeit still. Die Anbauregion Malatya zählt zu den am stärksten betroffenen Gebieten; dort ist derzeit alles auf die Bergung Verletzter sowie die Organisation der ausländischen Hilfskräfte und -güter ausgerichtet. Erschwerend kommt hinzu, dass große Teile der Infrastruktur beschädigt sind, was den Transport insgesamt schwierig gestaltet

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.