Getrocknete Aprikosen: Gute Aussichten für die neue Exportsaison

26. Juli 2022 um 11:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA/REUS. Die Ernte in der Türkei fällt in diesem Jahr knapp 10% geringer aus als im Vorjahr, dennoch liegen große Hoffnungen auf dieser Exportsaison. Die Rohwarenpreise sind aufgrund der geringen Bestände gestiegen.

Globale Produktion sinkt um 4,1%

Wie der International Nut and Dried Fruit Council (INC) unter Berufung auf die Aegean Exporters' Association berichtet, wird die türkische Trockenaprikosenproduktion in der Saison 2022/23 mit 85.610 mt knapp 10% geringer ausfallen als im Vorjahr. Schuld daran sind heftige Regenfälle und Frost während der wichtigen Blütephase, die zu Ernteausfällen geführt hatten. Eine ähnliche Situation zeichnet sich für den Iran ab, während Usbekistan seine Produktion um 40% auf 7.000 mt steigern kann; in

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
18.03.2025
AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MANISA. Im Verlauf der kommenden Tage werden in Manisa frostige Temperaturen mit örtlichen Hagelschauern erwartet. Die Erzeuger setzen alles daran, um ihre Felder vor Schäden zu schützen.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.