Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Gute Aussichten für die neue Exportsaison

26. Juli 2022 um 11:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA/REUS. Die Ernte in der Türkei fällt in diesem Jahr knapp 10% geringer aus als im Vorjahr, dennoch liegen große Hoffnungen auf dieser Exportsaison. Die Rohwarenpreise sind aufgrund der geringen Bestände gestiegen.

Globale Produktion sinkt um 4,1%

Wie der International Nut and Dried Fruit Council (INC) unter Berufung auf die Aegean Exporters' Association berichtet, wird die türkische Trockenaprikosenproduktion in der Saison 2022/23 mit 85.610 mt knapp 10% geringer ausfallen als im Vorjahr. Schuld daran sind heftige Regenfälle und Frost während der wichtigen Blütephase, die zu Ernteausfällen geführt hatten. Eine ähnliche Situation zeichnet sich für den Iran ab, während Usbekistan seine Produktion um 40% auf 7.000 mt steigern kann; in

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.