Cashews: Ein Markt voller Herausforderungen
11. März 2024 um 15:05 ,
Der AUDITOR

Elfenbeinküste weiterhin erfolgreich in der EU
Nach einem langsamen Start ins Jahr haben die EU-Einfuhren von Cashewnüssen im Februar an Fahrt gewonnen. Dennoch lagen sie in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 mit 21.432 mt immer noch um 14% niedriger als im Jahr 2023 und erreichten ein Fünfjahrestief. Wertmäßig gingen die Einfuhren sogar um 27% auf ein Neunjahrestief von 110 Mio. EUR zurück, gegenüber 152 Mio. EUR im Zeitraum Januar bis Februar 2023.
Obwohl Vietnam der mit Abstand führende Lieferant für die EU geblieben ist, sind die Lieferungen um 16% zurückgegangen. Die Elfenbeinküste ist nach wie vor der zweitwichtigste Lieferant, und die Lieferungen sind nominell gestiegen. Im Gegensatz dazu sind die Einfuhren aus Indien, das an dritter Stelle steht, um 43% eingebrochen. Auf die Niederlande entfallen in diesem Jahr bisher 44 % (9.520 mt) der Gesamtimporte der EU, gefolgt von Deutschland mit 23% (4.930 mt) und Italien mit 7% (1.500 mt).
EU-Cashewimporte*, in mt |
|||
Land |
2023 |
2024 |
Diff. |
Vietnam |
18.261 |
15.342 |
-16,0% |
Elfenbeinküste |
3.092 |
3.177 |
0,8% |
Indien |
1.336 |
766 |
-42,7% |
Benin |
119 |
379 |
218,5% |
Burkina Faso |
641 |
425 |
-33,7% |
Brasilien |
479 |
214 |
-55,3% |
Nigeria |
193 |
227 |
17,6% |
Ghana |
308 |
143 |
-53,6% |
Mosambik |
193 |
205 |
6,1% |
Tansania |
73 |
218 |
198,6% |
Andere |
694 |
336 |
-51,6% |
Gesamt |
25.389 |
21.432 |
-15,4% |
Quelle: DG TAXUD Customs Surveillance, vorläufige Daten, 01.01.-29.02. |
Herausfordernde Marktsituation
Die wirtschaftliche Unsicherheit und die hohe Inflation sind für den Rückgang der EU-Importe verantwortlich. Die EU-Kommission schätzt die jährliche Inflationsrate für Februar 2024 derzeit auf 2,6% und liegt damit unter den im Januar registrierten 2,8%. Lebensmittel, Alkohol und Tabak dürften mit 4% die höchste jährliche Inflationsrate aufweisen, was unter den 5,6% vom Januar liegt, da dieser Sektor die größten Preisschwankungen aufweist.
Der Erfolg der Elfenbeinküste ist vor allem auf die Einhaltung der EU-Qualitäts- und Lieferkettenstandards durch die Industrie zurückzuführen. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird die Produktion von rohen Cashewnüssen in der Elfenbeinküste im Jahr 2024 voraussichtlich um 5% auf 1,25 Mio. mt steigen, wie Reuters berichtet. Die Elfenbeinküste exportierte im Jahr 2023 849.250 mt Cashewnüsse, verglichen mit 719.000 mt im Jahr 2022. Vietnam und Indien waren die wichtigsten Exportziele, während nur 22% (265.863 mt) vor Ort verarbeitet wurden. Ziel des Landes ist es, bis 2026 mit Hilfe von Steuererleichterungen und staatlichen Subventionen 50% der Produktion im eigenen Land zu verarbeiten. Der Wettbewerb mit Asien ist jedoch hart, und die Ivory Coast Cashew Industry Group (GTCI) berichtet, dass seit 2020 etwa acht Verarbeiter Konkurs angemeldet haben. Die Regierung setzte den diesjährigen Ab-Hof-Preis im Februar auf 275 CFA/kg fest, was unter dem Vorjahrespreis von 315 CFA/kg liegt.
In Indien sind die Preise aufgrund einer komfortablen Versorgungslage erneut gesunken. Auch die Nachfrage ist eher schleppend, vor allem im Nahen Osten und auf dem Inlandsmarkt, und die Proteste der Landwirte in Neu-Delhi führen Berichten zufolge immer noch zu Beeinträchtigungen. W320-Cashewnüsse werden zu einem Preis von 7.905 USD/mt FOB Indien gehandelt.
Cashews, Indien |
|
Type |
USD/mt |
LP-1 9/15 |
9.890 |
LWP |
6.560 |
SWP |
5.895 |
W320 |
7.905 |
W450 |
7.190 |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischarts für Nüsse
- allgemeine Preischarts