Kostenfrei

Cashews: Kambodscha hat große Pläne

20. Juni 2023 um 16:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI/PHNOM PENH. Eine jüngst angekündigte Politik für die Cashew-Industrie offenbart die großen Pläne, die Kambodscha bis zum Jahr 2027 gefasst hat. Das südostasiatische Land ist bereits jetzt der wichtigste Lieferant für Vietnam.

Kambodscha will Marktführer werden

Wie die Vietnam Cashews Association (Vinacas) berichtet, hat das kambodschanische Handelsministerium zu Wochenbeginn die Umsetzung einer nationalen Politik für die Cashew-Industrie angekündigt, die den Zeitraum 2022-2027 umfasst. Dabei stehen drei Hauptziele im Fokus. Zum einen soll die Produktionskapazität gesteigert, dabei aber die wettbewerbsfähige Qualität behalten werden; dazu kommt eine Beschleunigung der Industrialisierung und die verstärkte Verarbeitung von Nebenprodukten, um den Gewinn weiter zu steigern. Dabei sollen die Handelsaktivitäten erleichtert und die Kosten für die Marktteilnehmer gesenkt werden. Kambodscha soll dabei das führende Land in Bezug auf Produktion und Lieferung von Cashew-Produkten werden – sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt.

Vietnam ist wichtigster Lieferant für Deutschland

Kambodscha verfügte nach Angaben des Ministeriums für Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Jahr 2022 über eine Anbaufläche von 435.733 ha an Cashewplantagen, von denen 330.861 ha geerntet wurden. Die Erntemenge betrug dabei 508.283 mt, der Großteil mit 471.520 mt entfiel dabei auf den Export roher Cashewnüsse. Auch für Vietnam ist Kambodscha der wichtigste Lieferant mit einem Marktanteil von 52% der vietnamesischen Importe.

Deutschlands Cashew-Importe im Zeitraum September 2022 bis April 2023 sind im Jahresvergleich um knapp 12% auf 41.816 mt gestiegen. Hier schafft es Kambodscha nicht in die Top 10 der wichtigsten Lieferanten. Diese werden von Vietnam angeführt, auf Platz 2 folgt die Elfenbeinküste, die ihre Lieferungen nach Deutschland im Jahresvergleich um satte 229% steigern konnte. Die Niederlande belegt mit einer Steigerung von 263,6% Platz drei, während Indiens Lieferungen um knapp 82% zurückgegangen sind.

Import Cashews* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Vietnam

24.717

26.416

6,9%

Cote d'Ivoire

1.787

5.879

229,0%

Niederlande

1.533

5.574

263,6%

Indien

3.905

718

-81,6%

Ghana

55

589

970,9%

Burkina Faso

551

548

-0,5%

Nigeria

26

469

1.703,8%

Indonesien

1.246

457

-63,3%

Brasilien

481

436

-9,4%

Mosambik

260

194

-25,4%

Andere

2.836

536

-81,1%

Gesamt

37.397

41.816

11,8%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

*08013200 Kaschu-Nüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schale

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.
Nüsse
23.04.2025
REUS/BRÜSSEL. Die globale Cashewproduktion zeigt sich dem INC zufolge in diesem Jahr bisher leicht rückläufig. Anders sieht es bei den EU-Importen aus, die deutlich höher liegen als im Vorjahr.