Cashews: Harte Konkurrenz für indische Exporteure
19. Januar 2022 um 11:44 ,
Der AUDITOR

Vietnamesische Exporte brechen Rekorde
Auch wenn sich vietnamesische Cashewexporteure im Jahr 2021 mit vielen pandemiebedingten Schwierigkeiten wie Unterbrechungen der Lieferketten oder hohen Transportkosten konfrontiert sahen, erreichten die Ausfuhren der Vietnam Cashew Association (Vinacas) zufolge dennoch neue Rekordwerte. Laut dem vietnamesischen Zollamt exportierte das Land insgesamt 580.000 mt, was den vorherigen Rekord von 2020 um rund 65.000 mt toppen konnte. Dabei wurde ein Exportwert von 3,65 Mrd. USD erzielt – ebenfalls ein neuer Rekord. Die USA sind dabei nach wie vor das wichtigste Zielland; 2021 verschiffte Vietnam 176.000 mt Cashews im Wert von 1,052 Mrd. USD in die Vereinigten Staaten. Insgesamt machen vietnamesische Cashews rund 90% der US-Importe aus. Am beliebtesten sind dabei Cashewnüsse der Sorte W320.
Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben für vietnamesische Ware im Vergleich zu letzter Woche nominal nachgegeben und liegen für Cashewkerne, WW320 bei 6,38 EUR/kg FCA Spanien.
Cashewkerne, Vietnam |
||
Sorte |
EUR/kg |
USD/kg |
WW320 |
6,38 |
7,24 |
Large White Pieces |
4,38 |
4,96 |
Small Pieces |
2,97 |
3,37 |
FCA Spain |
Deutschlands Cashewimporte sinken
Auch Deutschland bezieht seinen mit Abstand größten Anteil an Cashewimporten aus Vietnam. Im Zeitraum September-November 2021 waren es 8.916 mt, was einem Rückgang von knapp 20% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Einfuhren aus Indien sind mit -41% deutlich gesunken und belaufen sich im genannten Zeitraum auf 2.759 mt.
Import Cashewkerne* nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Vietnam |
11.121 |
8.916 |
-19,8% |
Indien |
4.678 |
2.759 |
-41,0% |
Niederlande |
612 |
631 |
3,1% |
Cote d'Ivoire |
144 |
629 |
336,8% |
Indonesien |
206 |
541 |
162,6% |
Burkina Faso |
161 |
327 |
103,1% |
Andere |
606 |
641 |
5,8% |
Gesamt |
17.528 |
14.444 |
-17,6% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Nov *08013200 Kaschu-Nüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schale |
Elfenbeinküste wartet mit massiven Produktionssteigerungen auf
Auf afrikanische Anbauländer entfallen knapp 60% der weltweiten Cashewproduktion, wobei die Elfenbeinküste mit fast 25% der Weltproduktion der unangefochtene Spitzenreiter ist. Das Land hat es in dieser Saison geschafft, die Millionenmarke zu knacken, und die Experten von Commodafrica schätzen die Ernte auf 1,123 Mio. mt. Das sind rund 18% mehr als im Vorjahr. Auch die Exporte konnten kräftig um geschätzte 20% zulegen. Neben der Elfenbeinküste haben auch weitere Anbauländer wie Ghana und Tansania gute Chancen, ihre Produktion zu steigern.
Indische Exporte auf Rekordtief
Indien sieht sich indes mit anderen Problemen konfrontiert. Wie die Experten von Samsons berichten, dürften sich die indischen Exporte auf einem Rekordtief befinden, was vor allem daran liegt, dass die hohen Preise auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig sind. Mittlerweile nähern sie sich allerdings wieder einem attraktiveren Niveau an und haben sich im Vergleich zu letzter Woche stabil gehalten. Dennoch dürfte es für indische Anbieter auch im Jahr 2022 schwierig bleiben, sich gegen vietnamesische und afrikanische Konkurrenten durchzusetzen. Die indischen Importe roher Cashewnüsse sind stabil und der Verbrauch konnte sich von seinem Tief 2020 erholen.
Cashewkerne, Indien |
|
Sorte |
USD/mt |
W320 |
8.155 |
W450 |
7.490 |
Large White Pieces |
6.830 |
FOB Indien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- allgemeine Preischarts