Nüsse

Cashews: Exportziel soll erneut gesenkt werden

9. August 2023 um 16:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Das für 2023 erhoffte Exportumsatzziel von 3,8 Mrd. USD scheint für die vietnamesischen Marktteilnehmer nicht umsetzbar – sie sind mit zu vielen internationalen Hürden konfrontiert. Vinacas fordert nun eine erneute Senkung des ursprünglichen Ziels.

Vinacas erwartet Anpassung

Der Optimismus bezüglich der diesjährigen Exportzahlen ist auf dem vietnamesischen Cashewmarkt mittlerweile der Realität gewichen. Anfang des Jahres hatten sich die Marktteilnehmer noch zuversichtlich gezeigt, dass ein Umsatz von 3,8 Mrd. USD im Bereich des Möglichen läge; die Vietnam Cashew Association (Vinacas) fordert nun eine Anpassung des Umsatzziels auf 3,05 Mrd. USD. Zuvor war es schon einmal auf 3,1 Mrd. USD gesenkt worden. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 lagen die Exporte bei 279.000 mt Cashewkernen im Wert von 1,6 Mrd. USD, was einer Steigerung von knapp 9,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der durchschnittliche Exportpreis lag mit 5.717 USD/mt allerdings um 1,73% unter dem des Vorjahres.

Sorge um die Qualität

Das Problem ist, dass die Cashewindustrie – wie viele weitere – mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert ist. Dazu zählen geopolitische Krisen, die weltweite Inflation sowie die gesunkene Kaufkraft in den Schlüsselmärkten. Da Cashews nicht als Grundnahrungsmittel eingestuft werden, haben die Endverbraucher ihren Konsum reduziert. Dies führt wiederum dazu, dass die meisten Käufer sich nicht mehr auf Langzeitkontrakte einlassen wollen, da sie durch Spotkäufe flexibler sind und so weniger Verluste einfahren. Als Folge davon liegt die Ware häufig deutlich länger in den Lagerhäusern, und die Händler sind besorgt über mögliche Qualitätsverluste.

Kein Mangel an Rohware

Die vietnamesischen Verarbeiter sehen sich zudem mit dem Umstand konfrontiert, dass immer mehr afrikanische Ursprünge auf die Verarbeitung im eigenen Land umsteigen. Dies erhöht den Wettbewerbsdruck für sie enorm, ist von Seiten der afrikanischen Marktteilnehmer allerdings durchaus nachvollziehbar. Vinacas gibt an, dass die Versorgung mit rohen Cashewnüssen in Vietnam allerdings auch weiterhin gewährleistet ist; die meisten verarbeitenden Unternehmen sind selbst bis Ende des Jahres noch ausreichend eingedeckt.

Cashewpreise, Indien

Sorte

USD/mt

LWP

6.435

SWP

5.770

W240

8.430

W320

7.780

W450

7.065

FOB Indien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts für Nüsse
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.