Nüsse

Cashews: Deutscher Markt bietet viel Potenzial

8. Dezember 2021 um 11:02 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Bereits jetzt besitzt Vietnam den mit Abstand größten Marktanteil in Bezug auf deutsche Cashewimporte. Unter anderem durch die Erleichterungen aufgrund des Freihandelsabkommens ist hier aber noch Luft nach oben.

Vietnamesische Qualität überzeugt

Vietnams Exporteure blicken für das neue Jahr sehr positiv auf den deutschen Markt. Wie das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel mitteilte, bezieht Deutschland nach wie vor einen Großteil seiner Cashewimporte aus Vietnam, was mit der stabilen Versorgungslage und der hohen Qualität begründet wird. Insgesamt importierte Deutschland im Zeitraum Januar-September 45.200 mt Cashewnüsse. Das deckt sich mit den Angaben des Statistischen Bundesamtes. Der merkliche Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist vor allem den Transportschwierigkeiten zuzuschreiben. Von der eingeführten Menge stammten der Vietnam Cashew Association (Vinacas) zufolge 28.230 mt aus Vietnam, das sich trotz eines Rückgangs von rund einem Viertel damit einen Marktanteil von 62,46% sichern kann. Der durchschnittliche Importpreis lag bei 7.177 USD/mt. Auch die Importe aus Indien (-46%) und den Niederlanden (-38,5%) sanken deutlich, während Indonesien (+136%) und die Elfenbeinküste (+240%) ihre Lieferungen nach Deutschland merklich steigern konnten.

Import Cashews* nach Deutschland in mt

Land

2020

2021

Diff.

Vietnam

37.778

28.236

-25,3%

Indien

18.885

10.197

-46,0%

Niederlande

2.941

1.810

-38,5%

Indonesien

633

1.493

135,9%

Elfenbeinküste

302

1.026

239,7%

Brasilien

1.837

713

-61,2%

Andere

2.514

1.729

-31,2%

Gesamt

64.890

45.204

-30,3%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Jan-Sep

*08013200 Kaschu-Nüsse, frisch oder getrocknet, ohne Schale

EVFTA erleichtert den Handel

Deutschland ist laut Vinacas der größte Importeur von Cashewnüssen innerhalb der EU. Die Nachfrage hier steigt dabei kontinuierlich an und durch das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) ist es zu merklichen Vereinfachungen gekommen.  Deshalb rechnen Marktteilnehmer auch damit, dass sich das Exportvolumen im Jahr 2022 noch einmal erhöhen könnte, Schätzungen zufolge um gut 4%. Besonders in der Snackindustrie finden Cashews in Deutschland immer höheren Anklang.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben sich im Vergleich zu letzter Woche weitestgehend stabil gehalten. Vietnamesische Cashewkerne, WW320 werden unverändert mit 6,80 EUR/kg FCA Spanien gehandelt.

Preise Cashewkerne, Vietnam

Sorte

EUR/kg

WW320

6,80

Large White Pieces

4,60

Small Pieces

3,20

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.
Nüsse
27.11.2023
ORDU. Die türkische Zentralbank hat am Donnerstag zur Überraschung der Ökonomen den Leitzins um 500 Basispunkte auf 40% erhöht. Der Haselnussmarkt profitiert indes von einem starken Euro.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Nüsse
22.11.2023
KAPSTADT/PEKING. Nach Südafrika wird China in dieser Saison mit 56.000 mt die zweitgrößte Ernte einfahren und sich als wichtiger Exporteur behaupten. In Australien sind die Marktteilnehmer mit Schwierigkeiten konfrontiert.