Cashews: China steigert Importe deutlich
15. November 2021 um 11:46,
Der AUDITOR

Verarbeitung spielt in Afrika eine untergeordnete Rolle
Nach Angaben der African Cashew Alliance (ACA) ist die Cashewindustrie für die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas von enormer Bedeutung, insbesondere durch die Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze und die Verringerung der vorherrschenden Armut. Mit einer geschätzten Jahresproduktion von 2,1 Mio. mt produziert Afrika etwa 57% der weltweiten rohen Cashewnüsse. Allerdings besteht auch noch großer Verbesserungsbedarf. Drei Probleme müssen dabei den Experten zufolge besonders fokussiert angegangen werden: eine übermäßige Abhängigkeit von einem einzigen Ursprung, die lange Lieferkette und unzuverlässige Marktinformationssysteme. Auch die Verarbeitung spielt in Afrika derzeit nur eine untergeordnete Rolle – nur etwa 10% der weltweit verarbeiteten Cashewkerne kommen aus Afrika. Das liegt zum einen an der finanziellen Situation, zum anderen an anhaltenden Problemen im Fracht- und Transportwesen. Der weltweit wichtigste Produzent verarbeiteter Cashews bleibt Vietnam, wobei das Land einen Großteil seiner rohen Nüsse aus afrikanischen Ursprüngen bezieht.
China steigert Cashew-Importe
Wie offizielle Daten des chinesischen Zollamtes belegen, haben die Cashewimporte des Landes deutlich zugelegt. So importierte China im September 2021 Cashewnüsse im Wert von 22,24 Mio. USD, was einer Steigerung von 17,7% gegenüber September 2020 entspricht. Im Zeitraum Januar-September 2021 entsprachen die Einfuhren einem Wert von 125,84 Mio. USD und lagen damit 23% über dem Importwert im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der mit Abstand wichtigste Lieferant ist dabei Vietnam mit einem Marktanteil von 88,12%, was einem Umsatz von 110,88 Mio. USD und damit im Jahresvergleich einer Steigerung von 28,7% entspricht, wie die Vietnam Cashew Association (Vinacas) darlegt.
Die Experten der ACA berichten indes, dass die chinesischen Käufer vor allem an den preisgünstigeren Varianten wie Bruch und gehackten Cashews interessiert sind. Das liegt vor allem daran, dass die Ware vermehrt in der Süßwarenindustrie eingesetzt wird, in der Cashewkerne seltener zum Einsatz kommen.
Preise sinken leicht
Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben in den vergangenen zwei Wochen leicht nachgegeben. So kosten Cashewkerne, WW240 aus Vietnam aktuell 7,05 EUR/kg FCA Spanien.
Preise Cashewkerne, Vietnam |
|
Sorte |
EUR/kg |
WW320 |
6,80 |
WW240 |
7,05 |
Large White Pieces |
4,45 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- allgemeine Preischarts